Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Forschungsleuchtturm: CREAM

Forschungsthema: Illusory Truth Effect, Misinformation Effect & Co – Wie uns Fehlinformationen im Web beeinflussen können

Name der Betreuungsperson: Prof. Dr. Yvonne Kammerer, kammerer@hdm-stuttgart.de

 

Sei es bei der Suche nach Informationen oder bei der alltäglichen Nutzung von Social Media – im Web sind wir häufig mit einseitigen oder falschen Informationen konfrontiert. Im Rahmen der Masterarbeit soll anhand eines quantitativen, experimentellen Forschungsansatzes untersucht werden, inwiefern die einmalige oder mehrfache Konfrontation mit falschen Informationen in Webseiten oder Social Media Posts dazu führt, dass man diesen Informationen Glauben schenkt (Illusory Truth Effect, z.B. Pennycook et al., 2018) und in die eigene Wissensbasis integriert, obwohl man davor vielleicht sogar die richtige Antwort kannte (Misinformation Effect, z.B. Fazio et al., 2013, 2015) oder obwohl man danach darüber aufgeklärt wird, dass die Informationen falsch waren (Continued Influence Effect, z.B. Lewandowsky et al., 2012). Außerdem soll basierend auf bisheriger Forschung eine Maßnahme entwickelt und anschließend untersucht werden, die zum Ziel hat, einen oder mehrere dieser Effekte abzuschwächen (vgl. z.B. Calvillo & Harris, 2020; Calvillo & Smelter, 2020; Lewandowsky et al., 2012; Salovich & Rapp, 2021). 

 

Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber

Studium in Psychologie, Kommunikations- oder Kognitionswissenschaften, Informationsdesign

Notwendiges Vorwissen: Kenntnisse in statistischen Datenanalysen (mit R oder SPSS), Interesse an medienpsychologischen Fragestellungen sowie quantitativen empirischen Forschungsmethoden

 

Literatur

Calvillo, D. P., & Smelter, T. J. (2020). An initial accuracy focus reduces the effect of prior exposure on perceived accuracy of news headlines. Cognitive Research: Principles and Implications, 5, Article 55. https://doi.org/10.1186/s41235-020-00257-y

 

Calvillo, D. P., & Harris, J. D. (2022). Exposure to headlines as questions reduces illusory truth for subsequent headlines. Journal of Applied Research in Memory and Cognition. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/mac0000056

 

Fazio, L. K., Barber, S. J., Rajaram, S., Ornstein, P. A., & Marsh, E. J. (2013). Creating illusions of knowledge: Learning errors that contradict prior knowledge. Journal of Experimental Psychology: General, 142(1), 1–5. https://doi.org/10.1037/a0028649

 

Fazio, L. K., Brashier, N. M., Payne, B. K., & Marsh, E. J. (2015). Knowledge does not protect against illusory truth. Journal of Experimental Psychology: General, 144(5), 993–1002. https://doi.org/10.1037/xge0000098

 

Lewandowsky, S., Ecker, U. K., Seifert, C. M., Schwarz, N., & Cook, J. (2012). Misinformation and Its Correction: Continued Influence and Successful Debiasing. Psychological Science in the Public Interest, 106-131. https://doi.org/10.1177/1529100612451018

 

Pennycook, G., Cannon, T. D., & Rand, D. G. (2018). Prior exposure increases perceived accuracy of fake news. Journal of Experimental Psychology: General, 147(12), 1865–1880. https://doi.org/10.1037/xge0000465

 

Salovich, N. A., & Rapp, D. N. (2021). Misinformed and unaware? Metacognition and the influence of inaccurate information. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 47(4), 608–624. https://doi.org/10.1037/xlm0000977